Biographie 

 

Bereits im Alter von vier Jahren begann Wanting Qiu mit dem Klavierspiel. Früh zeigte sich ihr Wunsch, Pianistin zu werden, und nach ersten Wettbewerbserfolgen führte sie ihr Weg zum Studium nach Deutschland.


Ihre musikalische Ausbildung in Deutschland begann sie mit einem Bachelorstudium an der Wiesbadener Musikakademie bei Franz Vorraber. Anschließend setzte sie ihre Ausbildung an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim fort, wo sie im Masterstudiengang Collaborative Piano (Kammermusik und Korrepetition) bei namhaften Dozenten wie Scott Faigen, Chiaki Ohara, Corinna Korff, Axel Bauni und David Santos studierte. Darauf folgend vertiefte sie ihre Studien in Instrumentalkorrepetition und schloss das Meisterklassenexamen bei Gulnora Alimova mit der Höchstnote 1,0 ab.


Wanting Qiu gewann den 2. Preis beim Wolfgang-Hofmann-Wettbewerb und erhielt ein Stipendium des Richard-Wagner-Verbands. Wichtige Impulse erhielt sie zudem in Meisterkursen bei Nikita Fitenko, Yuriy Didenko, Jacob Leuschner, Giuliano Mazzocante, Arkady Zenziper, Bernd Glemser, Bernd Goetzke und Hinrich Alpers. Im Rahmen der Internationalen Sommerakademie in Uelzen trat sie mit dem Wratislavia Chamber Orchestra als Solistin in Beethovens 3. Klavierkonzert auf.


Derzeit unterrichtet Wanting Qiu an der Städtischen Musik- und Singschule Heidelberg und arbeitet als Korrepetitorin an der Wiesbadener Musikakademie.


Neben ihrer pädagogischen Tätigkeit ist sie als gefragte Solistin, Kammermusikerin sowie Korrepetitorin für Liederabende aktiv. Ihr erstes Solodebüt gab sie in China, gefolgt von mehreren Solodebüts in Deutschland. Sowohl als Solistin als auch im Kammermusikensemble führte sie ihre Konzerttätigkeit in bedeutende Säle in Deutschland und China, darunter das Kurhaus Wiesbaden, das Staatstheater Wiesbaden, Schloss Biebrich, Schloss Zwingenberg, das Schlosstheater Rheinsberg, die Musikmesse Frankfurt, die Hessische Staatskanzlei sowie die Schlosskirche Bad Homburg.

Erstelle deine eigene Website mit Webador